Ein Tag voller Emotionen und Abschied – Der letzte Schultag und die Ausschulung der vierten Klassen
Der letzte Schultag vor den Sommerferien ist an unserer Grundschule immer ein ganz besonderer Moment – ein Tag voller Spannung, Freude, aber auch Wehmut. Denn er markiert nicht nur das Ende eines Schuljahres, sondern auch den Abschied von unseren Viertklässlern, die wir mit Stolz, aber auch mit einem Kloß im Hals in einen neuen Lebensabschnitt entlassen.
So war es auch in diesem Jahr am 27. Juni. Schon früh am Morgen lag eine emotionale Stimmung in der Luft. In den Klassen wurden die Zeugnisse überreicht, letzte Umarmungen verteilt, ein paar Tränchen getrocknet. Doch der eigentliche Höhepunkt des Tages sollte noch folgen: die feierliche Ausschulung in der liebevoll geschmückten Turnhalle.
Als sich gegen halb zehn die Halle mit Schülern, Lehrkräften, Eltern, Großeltern und Geschwisterkindern füllte, war die Aufregung förmlich greifbar. Um 09:30 Uhr eröffnete Petra Meyer das Programm – und schon der erste Programmpunkt ließ alle staunen: Eine bunte Gruppe aus Schülern präsentierte mit Unterstützung der Sportlehrerin Theresa Neumann eine beeindruckende Akrobatikshow. Ein stimmungsvoller Auftakt, der begeisterte und für tosenden Applaus sorgte.
Im Anschluss übernahm erneut Petra Meyer das Wort und verabschiedete mit herzlichen Worten unsere langjährige Kollegin und pädagogische Mitarbeiterin Monika Ziegeldorf in den wohlverdienten Ruhestand. Ein eigens gebildeter Schulchor aus den Klassen 1 bis 3 sang für sie ihr Lieblingslied „Alte Schule, altes Haus“ von Rolf Zuckowski – ein bewegender Moment, bei dem nicht wenige Tränen flossen. Die Zugabe-Rufe ließen nicht lange auf sich warten.
Es folgten liebevolle Danksagungen an viele helfende Hände: Die Lehrerinnen, die mit dem Lied „Ich wollte nie erwachsen sein“ (gespielt von Helene auf dem Keyboard) nach vorn gerufen wurden. Unsere Seele der Schule, die geschätzte Sekretärin Melanie Rosentreter, die Küchenfee Claudia Meyer, Keyboardlehrerin Olga Bujanov sowie die Vertreter des Fördervereins traten zu den Klängen von „Der Tanz im Regen“, gespielt von Klara, vor das Publikum und wurden ebenfalls mit Anerkennung und Applaus bedacht.
Der Schulchor rührte die Zuhörer erneut mit dem Lied „Kinder werden groß“, dass an die Einschulung der Viertklässler erinnerte – ein besonders emotionaler Moment. Dann war es soweit: Das Herzstück der Ausschulung begann – das große Abschlussprogramm der beiden vierten Klassen. Wochenlang hatten die Kinder unter der Leitung von Petra Meyer geprobt, geplant, gebastelt und geübt. Ihr Motto lautete treffend: „Das Beste kommt zum Schluss“ – und das wurde mehr als erfüllt. Ein Gesangs- und Tanzwettbewerb mit echter Jury – bestehend aus Melanie Rosentreter und den Viertklässlern Lucas, Emil und Thea – war geplant.
Mit viel Charme und sicherer Stimme betrat Ole aus der 4b die Bühne und übernahm als Moderator die Leitung durch das abwechslungsreiche Programm. Man spürte: Hier steht ein Kind, das stolz auf das ist, was er und seine Mitschüler auf die Beine gestellt haben.
Den Anfang machte eine bunt gemischte Tanzgruppe mit einer energiegeladenen Choreografie zu APT. von ROSÉ und Bruno Mars. Rhythmisch, lebendig, mitreißend – das Publikum klatschte begeistert mit. Die Bühne war kaum zur Ruhe gekommen, da wartete schon das nächste Highlight: Miriam aus der 4a und Petra Meyer überraschten mit einem charmanten Charleston. Die beiden wirbelten fröhlich und voller Esprit über die Bühne – ein generationsübergreifender Tanz, der für Staunen, Applaus und viele lachende Gesichter sorgte.
Anschließend wurde es wieder ruhig und bewegend. Die Klasse 4a sang mit dem deutschen Text „Heut’ müssen wir geh’n“ auf den Remix von „Stumblin’ In“ ihr Abschiedslied. Es folgte die 4b mit ihrem Lied „Hand in Hand“, ein musikalisches Plädoyer für Toleranz und Zusammenhalt, das die Herzen berührte. Spätestens jetzt war kein Auge mehr trocken.
Und dann vereinten sich beide Klassen zum großen gemeinsamen Finale: „Bella Ciao“ – gesungen, getanzt, gefeiert. Die Halle bebte, die Freude war riesig, und doch lag in der Luft ein Hauch von Abschied. Denn jeder wusste: Das ist der letzte gemeinsame Auftritt dieser beiden Klassen.“. Die Jury konnte sich schließlich bei so vielen starken Beiträgen auch nicht für einen Sieger entscheiden – und erklärte kurzerhand: Alle haben gewonnen!
In einem letzten feierlichen Moment wurden die Grundschuldiplome überreicht. Dann marschierten unsere Viertklässler zu einem ganz besonderen Lied aus der Halle: „Frau Ziegeldorf – Legende“ eigens für eben jene kreiert und übernahmen draußen von den Erstklässlern bunte Luftballons. Stolz, gerührt, ein wenig aufgeregt, mit einem letzten Blick zurück und einem stillen Wunsch im Herzen ließen sie sie in den Himmel steigen.
Es war ein Abschied voller Dankbarkeit, voller schöner Erinnerungen – und voller Hoffnung auf das, was kommt.
Wir sagen Danke. Für vier wunderbare Jahre. Für gemeinsames Wachsen, Lachen und Lernen. Für jeden einzelnen Moment. Und wir sagen: Auf Wiedersehen – mit einem lachenden und einem weinenden Auge.