Zertifizierung

Unsere Grundschule in Osterweddingen trägt seit dem Jahr 2022 das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ in Bronze.

Wir bewarben uns 2022 bei der Deutschen Schachjugend e.V., gespielt wird Schach aber schon viel länger an unserer Einrichtung. Angefangen hat alles im Schuljahr 2012/13 mit einem Schnuppertag des Vereins „Schachzwerge Magdeburg e.V.“ und mittlerweile gehört Schach einfach zu unserer Schule dazu.

Bisher spielten die Jungen und Mädchen immer dienstagss in der Schach-AG. Schach wird aber auch gern im Hort oder in der Angebotszeit gespielt. Die Schachspieler der AG nahmen in der Vergangenheit an verschiedenen Turnieren teil und vertraten unsere Schule sogar mit einigem Erfolg. Wir können sogar einen Deutschen Meister (Til Joppich) aus unseren Reihen vorweisen.

Da die Teilnehmerzahl und das Interesse an Schach stetig steigt, haben wir beschlossen das Schachangebot auf alle Schüler auszuweiten und jedem Kind die Möglichkeit zu geben 45 Minuten wöchentlich zu üben und zu spielen. Ein langgehegter Traum ist es Schach einmal als Unterrichtsfach anzubieten.

Warum tun wir das?

Wir wissen, wie schwierig und anstrengend es sein kann, die Aufmerksamkeit und Konzentration der Kinder zu stärken. Beim Schachspiel müssen die Kinder ihre Konzentration und ihr Gedächtnis einsetzen, um Erfolg zu haben und das Spiel zu gewinnen.

Schachspieler müssen die Einstellung, Züge und Denkweise ihres Gegners vollständig analysieren und verstehen, wodurch ihr kritisches Denkvermögen mit jeder Partie gestärkt und optimiert wird. Nach ein paar Schachpartien wird diese Art der Analyse von Faktoren und Elementen ein fester Bestandteil der Kinder im Umgang mit der Welt und den Herausforderungen, denen sie zukünftig begegnen werden.

Schach steigert die Kreativität, denn wer seinen Gegner überraschen will, muss kreativ sein und beim Schach ist es immer wichtig, den Gegner zu überraschen. Das Schachspielen bringt die Kinder in Situationen, in denen sie sich innovative Ideen und Lösungen einfallen lassen müssen, um vom Gegner unerwartete Züge auszuführen.

Schach motiviert zu harter Arbeit. Wunschdenken allein reicht nicht aus, obwohl eine positive und proaktive Einstellung stets hilfreich ist. Schach erfordert Übung und regt den Lernenden dazu an, immer das Beste aus sich herauszuholen. Schachspieler zu sein ist kein Zuckerschlecken und es gehört harte Arbeit dazu, um das Spiel meisterhaft zu beherrschen. Schachmeister verbringen unzählige Stunden damit, ihre Züge zu üben und zu trainieren. Experte zu werden erfordert Zeit und Schachspieler lernen dies auf eine unterhaltsame, ansprechende und sehr anregende Weise.

Schach stärkt beide Gehirnhälften und motiviert zu Weitsicht und Vorausplanung. Einen Plan für die Zukunft zu haben befähigt die Kinder, sich kurz-, mittel- und langfristige Ziele zu setzen und diese auf intelligente Weise zu verfolgen. Vorausschauend zu sein bedeutet, dass sie alle Informationen sammeln, die sie brauchen, um sich mit allen möglichen Szenarien, die in der Zukunft auf sie zukommen könnten, auseinanderzusetzen, was unbezahlbar ist. Bei beidem kann Schach durchaus helfen.

Schach lehrt die Kinder wie man „gut“ verliert. Verlieren macht keinen Spaß, gewinnen umso mehr. Beim Schachspielen lernen die Kinder, wie man „ehrenhaft verliert”. Wir glauben fest an die Philosophie, aus Fehlern Lernerfahrungen zu schaffen, und Schach ist der ideale Rahmen, um diesen Wert in die Praxis umzusetzen.

Schach ist weit mehr als nur ein netter Zeitvertreib und die potenzielle Teilnahme an den Olympischen Spielen. Kinder, die Schach spielen, haben eine höhere Chance auf Erfolg in einer ungewissen Zukunft und schneiden laut Forschung bei selbst gesetzten Zielen und Projekten deutlich besser ab.

Und natürlich das Wichtigste … Schachspielen macht einfach unendlich viel Spaß.

Als Trainer fungiert Herr Christoph Klanten. Herr Klanten besitzt das Schulschachpatent, Kinderschachpatent, das Mädchenschachpatent der DSJ und die B-Trainerlizenz des DSB. Die Vertretungstrainer sind ebenfalls lizenziert.

Aktuell gibt es drei Gruppen bestehend aus Schülern der 1./2. Klassen, der 3. Klassen und der 4. Klassen, die jeweils 45 Minuten trainieren. Einmal jährlich findet ein Schachaktionstag für die ganze Schule statt. Der diesjährige Schachaktionstag findet am 24.06.2025 statt. Hier spielen alle Schüler der Grundschule einen Tag lang Schach. Im Rahmen des Schachaktionstages fand auch eine klassenübergreifende Schulmeisterschaft statt.

Geplant sind weiterhin klassenstufeninterne Turniere über das Schuljahr verteilt. Diese werden bereits seit Bestehen der Schach AG durchgeführt. Die regelmäßige Teilnahme an „Jugend trainiert für Olympia“ findet bereits seit 2013 statt.

Neben dem Schachaktionstag und der zur Verfügung stehenden Schachbretter in Hort und Angebotsraum sollen weiterhin die Turnierangebote der „Schachzwerge Magdeburg e.V.“ genutzt werden.

Es besteht seit 2013 eine sportliche Kooperation mit dem Schachverein „Schachzwerge Magdeburg e.V.“ Der „Förderverein Grundschule Osterweddingen e.V.“ unterstützt die Schule bei diesem Projekt finanziell wie auch organisatorisch. Für alle Kinder gibt es Schnupperstunden, sozial schwache Familien können hierfür das Bildungs- und Teilhabepaket nutzen. Insoweit der Förderverein Grundschule Osterweddingen e.V. über genügend finanzielle Mittel verfügt, beteiligt er sich an Turnierkosten für höherrangige Meisterschaften.

Das Qualitätssiegel gilt von 2022 bis 2025 und wir wollen das Siegel natürlich verlängern.

Über den unten stehenden Button gelangen Sie zu den Berichten rund um die Schachaktivitäten.