06.04.2025 Aktionstag

Fit für den Frühling

40 Teilnehmer beim Aktionstag des Grundschulfärdervereins

Osterweddingen. Über 40 Eltern und Kinder aus der Kita und der Grundschule Osterrweddingen sowie Freiwillige aus dem Ort trafen sich bei bestem Frühlingswetter am 06.04.2025 zu einem Aktionstag im Schulgarten. Organisiert wurde er vom Förderverein der Grundschule >Osterweddingen e.V., der sich schon seit längerem für die gärtnerische Nutzung des 500 Quadratmeter großen Geländes engagiert.

„Wir wollen den Schulgarten fit für das Frühjahr machen und haben letzte Woche die ersten Pflanzen bekommen. Nun wurden Palmkohl, Rote Beete, Mangold, KOhlrabi und Frühlingszwiebeln eingebracht.“ berichtete Fördervereinsvorsitzende Liane Samland und fügte hinzu. „Ich finde es schön, dass die Kinder das selber machen, weil es den Schulgartenunterricht nicht mehr gibt und der Heimatkundeunterricht das nicht mehr hergibt, dass sich unsere Jüngsten mit dem Schulgarten beschäftigen.“

Der Schulgartenunterricht ist bereits seit 17 Jahren abgeschaftt. Der Förderverein half mit Hilfe der Eltern den alten Garten neu zu strukturieren, um den Kindern mit dessen Nutzung die Natur nahe zu bringen. Im vergangenen Jahr wurden die vorhandenen Hochbeete umgesetzt und mit Erde aufgefüllt. Helfer trugen außerdem auf einer vorhandenen Rasenfläche die Grasnarbe ab, gruben das Erdreich um und legte neue Beete an. „Heute haben wir weitere Beete angelegt und Pflanzen eingesetzt, sowie die Hochbeete gereinigt und bepflanzt. Dass die Kinder sich mit dem Garten indentifizieren zeigt die Resonanz des Aktionstages.“, sagte Samland

Vorgenommen hat man sich für den Mai schon die Bepflanzung mit Tomaten, Mais und Kürbissen. Im vergangenen Jahr kam auf besonderen Wunsch der Kinder bereits eine Naschecke hinzu, bestehend aus Hecken mit Brombeeren, Himbberen und Johannisbeeren.

Auch die Kita „Abenteuerland“ in Osterweddingen entdeckte den Schulgarten für sich und nutzt ihn alle zwei Wochen. Für sie kaufte der Förderverein kleine Harken und Schippen. Den Aktionstag betrachtet Liane Samland auch als Vorbereitung auf den nächsten Pflanztag der GemüseAckerdemie, einem Bildungsprogramm, welches Kindern für Natur und Nachhaltigkeit begeistern soll.

In zwie Stunden hatten die Freiwilligen alle Arbeiten im Schulgarten erledigt und sogar noch die Beete vor der Schule von Unkraut befreit und mit Stauden bepflanzt.

Im Anschluss wurde gegrillt und bestaunt was in so kurzer Zeit geschafft wurde.

Der Förderverein bedankt sich ganz herzlich bei allen freiwilligen Helfern!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert