Ich schenke dir eine Geschichte

Über 1,1 Millionen Kinder in ganz Deutschland erhalten rund um den UNESCO-Welttag des Buches am 23. April ein Buch: Vom 19. April bis zum 31. Mai bekommen Schüler und Schülerinnen aus rund 50.600 Klassen ihr persönliches Exemplar des diesjährigen Comicromans „Mission Roboter: Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ von Autorin Anke Girod und Illustrator Timo Grubing von einer der rund 3.300 teilnehmenden Buchhandlungen geschenkt.

Ziel der Aktion ist es, Kinder mit einer spannenden Geschichte für das Lesen zu begeistern und ihre Lesekompetenz zu stärken. Durch die zahlreichen Illustrationen von Timo Grubing eignet sich das Welttagsbuch auch für Kinder, die noch nicht gut Deutsch sprechen oder die nicht gerne lesen.

„Ich schenk dir eine Geschichte“ ist eine gemeinsame Aktion von Stiftung Lesen, Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins, Deutsche Post und DHL, cbj Verlag und ZDF und findet dieses Jahr zum 28. Mal statt. Zum dritten Mal in Folge war das Interesse an der Aktion so groß wie nie zuvor: In diesem Jahr wurden rund 50.600 Klassen angemeldet. Ein voller Erfolg, denn das bedeutet, dass über 1,1 Millionen Schulkinder die Chance haben, eine positive Leseerfahrung zu machen. Die Leseförderungsaktion legt damit den Grundstein, dass Lesen ein fester Bestandteil ihres Alltags wird.

Mit „Mission Roboter: Ein spannender Fall für die Glücksagentur“ präsentieren die Initiatoren erneut einen Comicroman, um die Schulkinder mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Text und Illustrationen fürs Lesen zu begeistern. In der Geschichte trauen Mila und Baran ihren Augen nicht, als eines Tages ein merkwürdiges Objekt auf der Dachterrasse landet oder besser gesagt eine Bruchlandung hinlegt. Genau vor der Zentrale ihrer Glücksagentur, die Lösungen für Probleme aller Art verspricht. Denn Milas großes Hobby ist es, anderen zu helfen. Und so hat sie zusammen mit Baran, der immer die besten Ideen hat, eine Agentur dafür gegründet. Doch das seltsame Ding wirft Fragen auf … vor allem als es sich als Roboterkind A3B3 vorstellt. Es dauert nicht lange, bis Mila und Baran mitten in ihrem bisher spannendsten Fall stecken.

Unser Förderverein überraschte die Viertklässler mit den Büchern, die er von der Niederlassung Brief Magdeburg der Deutschen Post DHL aus dem Gewerbegebiet Osterweddingen überreicht bekommen hatte. Die Freude bei den Kindern war riesengroß. Sie fingen noch im Unterricht damit an das Buch zu lesen und zu besprechen. Am Ende durften alle ihr Buch mit nach Hause nehmen.

Beerenhecke

Es war schon immer ein großer Wunsch der Jungen und Mädchen der Grundschule Osterweddingen eine Naschhecke in ihrem Schulgarten zu haben. Diesen Traum wollte der Förderverein gern erfüllen. Nachdem beim Aktionstag schon ein Beet dafür von Unkraut befreit wurde, fehlte es nun nur noch an Pflanzen.

Diese kauften unlängst Daniela Jürgens und Liane Samland und übergaben sie der Garten AG.

Die AG-Kinder pflanzten nun Himbeeren, Brombeeren, Johannisbeeren, Heidelbeeren, Andenbeeren und Erdbeeren mit Hortnerin Claudia Schrock. Alles wurde ordentlich angegossen und im Gartenbuch vermerkt.

Jetzt sind alle gespannt auf die Ernte,

Kräuterspende

Seit 16 Jahren gibt es offziell keinen Schulgartenunterricht mehr in Sachsen-Anhalt. Um den Schülern der Grundschule Osterweddingen trotzdem den Luxus eines Schulgartens zu bieten, hat der Förderverein der Grundschule vor 12 Jahren die Bewirtschaftung des 500 Quadratmeter großen Areals übernommen. Auf dem Gelände befinden sich neben dem Garten auch ein grünes Klassenzimmer und eine Schulimkerei. Dank vieler lieber Sponsoren war es möglich diesen idyllischen Lernort zu erhalten und den Jungen und Mädchen Natur und Gartenarbeit nahe zu bringen.

Ein solcher Sponsor ist auch das Bördegarten Gewächshaus aus dem Gewerbeg ebiet Osterweddingen. Am 12.04.2024 kurz vorm ersten Pflanztag überreichte Michael Tepfer der Fördervereinsvorsitzenden Liane Samland viele Töpfe mit kräftigen Kräuterpflanzen. Minze, Petersilie, Basilikum und Schnittlauch wanderten in den Kofferraum der Vereinschefin.

Die Kita-Kinder aus Osterweddingen hatten dann am 17.04.2024 die Ehre die Pflanzen in die Kräuterspirale im Schulgarten einzubringen. Zusammen mit den Erzieherinnen Monika Neitzel und Kira Vollmer wurde gegärtnert und hier und da geschnuppert und gekostet. Die Kräuter stehen nicht nur bei den Jungen und Mädchen der Kita hoch im Kurs. Auch die Schüler der Grundschule nutzen regelmäßig frische Kräuter aus dem Garten zum Zubereiten von Minztee oder Kräuterquark.

Damit die Kräuter gut anwachsen, wurden sie sorgfältig von den Minigärtnern angegossen. Das Wasser dazu wird aus Wassertanks, welche Regenwasser auffangen, gewonnen, da der Schulgarten keinen richtigen Wasseranschluss oder Brunnen besitzt. „Ein Tank ist leider im letzten Winter kaputt gegangen. Als der Bördegarten-Betriebsleiter Tim Sindermann davon hörte, bot er spontan Ersatz an. Mit seinem technischen Leiter Tobias Herkenrath wird er demnächst den Tank tauschen. Somit ist die Versorgung der Pflanzen mit Wasser gesichert.“ freut sich Liane Samland.

Osterhase

Am 19.03.2024 staunten die Jungen und Mädchen der Horteinrichtung Osterweddingen nicht schlecht als kein geringerer als der Osterhase selbst den Schulhof betrat. Im Schlepptau hatte er die Vorsitzende des Fördervereins Liane Samland und viele vorzeitige Ostergeschenke.

Schnell kamen alle vom Spielplatz angelaufen und versuchten einen Blick auf den ungewöhnlichen Besuch zu erhaschen. Gespannt verfolgten Kinder und Horterzieher gemeinsam was die beiden alles aus den vielen Kartons hervorzauberten.

Jubelnd nahmen die Kinder Fussbälle, Volleybälle, Basketbälle, eine Ballpumpe, Badminton-Sets plus Netz, neues Sandspielzeug samt Aufbewahrungstonne, Hula_Hoop-Reifen, Strandmuscheln und Window Color entgegen. Als Dankeschön sangen die Hortkinder dem Osterhasen ein Osterlied und schenktem ihm ein Bund Möhren.