Herbstprojektwoche

Herbstprojekt in der Grundschule 🍂

Mit viel Neugier und Begeisterung haben die Kinder der Grundschule ihr diesjähriges Herbstprojekt gestaltet. In verschiedenen Stationen drehte sich alles um Natur, Kreativität und gemeinsames Lernen.

Die Kinder erforschten den Aufbau des Waldes und gestalteten dazu anschauliche Modelle der Waldstockwerke mit Naturmaterialien.
In kleinen Gruppen wurde zu Themen wie „Tiere des Waldes“ oder „Der Lebenszyklus des Kürbisses“ gearbeitet. Beim Basteln, Gestalten und Experimentieren – etwa beim Herstellen von duftendem Badesalz – kam auch der Spaß nicht zu kurz. Die Klasse 2a hatte einen Ausflug zum Kürbishof Felgentreff in Niederndodeleben gemacht und Kürbisse geschnitzt, die sie dann präsentiert haben.


Als Höhepunkt des Tages konnten alle Klassen bei einem Rundgang durch die Räume die vielfältigen Ergebnisse bestaunen und voneinander lernen. Die Kinder sind gespannt mit ihren Lehrern und den teilnehmenden Elternvertretern durch die Klassenräume gelaufen und haben sich jeweils erläutern lassen, womit sich die jeweilige Klasse beschäftigt hat. In den Klassenräumen selbst wurde alles museumsmäßig aufgebaut und stolz präsentiert. Es gab auch verschiedene Verköstigungen während des Rundgangs – Apfelkuchen, Kürbiswaffeln und Kürbisaufstrich


Am Ende des Tages präsentierte der Förderverein in der Turnhalle den neuen Schulkalender. Viele Kinder hatten hierfür wunderschöne Bilder eingereicht – die Auswahl der 13 Motive fiel wirklich nicht leicht! Die ausgewählten Kunstwerke wurden vorgestellt, und die jungen Künstlerinnen und Künstler erhielten als Dankeschön ein kleines Geschenk vom Förderverein.


Aromatische Unterrichtsstunde

Aromatische Unterrichtsstunde in der 3a – Ein duftendes Erlebnis für alle Sinne

Am Mittwoch, den 08. Oktober, lag ein ganz besonderer Duft in der Luft – denn im Klassenzimmer der 3a wurde fleißig gemischt, gerührt und geschnuppert! Zu Besuch war Isabell Nordt, die die Kinder – wie schon im letzten Jahr – in die duftende Welt der Badezusätze entführte.


Mit einem strahlenden Lächeln und jeder Menge Fachwissen erklärte Isabell zunächst, wie aus einfachem Badesalz, Lebensmittelfarbe und ätherischen Ölen ein farbenfrohes Wellnessprodukt entsteht. Die Kinder lauschten gespannt, als sie erzählte, wofür Badezusätze gut sind und welche Düfte sie heute mitgebracht hatte – darunter spritzige Orange und frische Pfefferminze.


Dann wurde es praktisch: Auf den Tischen standen kleine Eimerchen, Löffel und Waagen bereit, und schon durfte jedes Kind loslegen. Mit konzentrierten Gesichtern wogen sie zwei Portionen à 200 Gramm Badesalz und eine kleinere Portion mit 100 Gramm ab. Dann kam Farbe ins Spiel: Fünf Tropfen Lebensmittelfarbe verwandelten das weiße Salz in leuchtendes Blau, fröhliches Gelb oder knalliges Pink. Natürlich durfte sich jedes Kind seine Lieblingsfarben selbst aussuchen.


Damit nicht nur die Augen, sondern auch die Nase etwas davon hatte, folgte der nächste Schritt: zwei Tropfen Orangenöl und sieben Tropfen Pfefferminzöl wurden sorgfältig untergemischt. Schon bald zog ein herrlicher Duft durch das ganze Klassenzimmer – frisch, fruchtig und einfach wunderbar!
Mit viel Freude und Kreativität schichteten die Kinder ihre farbigen Salze abwechselnd in mitgebrachte Gläser, sodass faszinierende Muster und bunte Streifen entstanden. Zum Schluss wurden noch kleine Etiketten mit Inhaltsstoffen und einer Gebrauchsanweisung aufgeklebt – und fertig war ein duftendes kleines Kunstwerk, das sich perfekt als Geschenk für Mama, Papa oder die Großeltern eignet.


Ein riesengroßes Dankeschön geht an Isabell Nordt für diesen wunderbaren, lehrreichen und aromatischen Vormittag! Die Kinder der 3a waren begeistert – und das Klassenzimmer roch noch lange nach einem Hauch von Wellness und guter Laune

Auszeichnungen

Jeder Mensch ist anders und jeder Mensch ist in irgendetwas ganz besonders gut. So ist das auch bei unseren Schülern in der Grundschule Osterweddingen. Manche Kinder vertreten sogar unsere Schule bei außerschulischen Veranstaltungen. Zwei davon wurden am 02.10.2025 ausgezeichnet. Dazu hatten sich alle Klassen in der Turnhalle versammelt und mit einem kleinen musikalischen Programm überrascht, bevor Direktorin Petra Meyer Ehrenbriefe verlas.

Alina Pausder liest sehr gerne und das sehr gut. Sie wurde bereits beim Leselöwen-Wettbewerb der Schule zur Siegerin gekrönt. Sie vertrat unsere Schule beim Regionalausscheid Lesekrone. Der Lesewettstreit fand in der Kreis- und Stadtbibiliothek Wanzleben statt. Sieben Schulen hatten ihre besten Leser gesandt und Alina las sich auf den hervorragenden zweiten Platz. Weil alle sehr stolz auf Alina sind, gab es großen Applaus und neben dem Ehrenbrief auch einen Büchergutschein von Thalia.

Oskar Horn liebt Schach. Schon seit der ersten Klasse ist er einer unserer Schachzwerge, ein erfolgreicher dazu. Beim letzten Schachtag gewann er das schulinterne Schachturnier. Aber er nimmt auch an anderen Turnieren teil. Beim letzten Turnier spielte er gegen die besten Schachspieler aus ganz Sachsen-Anhalt und gewann. Als Erstplatzierter wird er nun am bundesweiten Turnier teilnehmen und um den Titel des Deutschen Schachmeisters kämpfen. Auch hier gab es von allen Mitschülern tosenden Applaus, einen Ehrenbrief und einen Wunschgutschein.

Und dann ist da noch Robin Dahlke. Er ist ein ehemaliger Schüler unser Schule und doch gehört er trotzdem immer noch voll und ganz dazu. Er ist jetzt Student auf Lehramt Grundschule im 4. Semester. Robin liebt es mit Kindern zu arbeiten und er hat schon mehrere Pratika in unserer Grundschule gemacht. Auch sein vierwöchiges Pflichtpraktikum wollte er unbedingt hier absolvieren und verlängerte seine Praktikumszeit freiwillig auf acht Wochen. Direktorin Meyer und ihr Team haben in ihm einen verlässlichen jungen Mann gefunden, der hochmotiviert und leidenschaftlich mit den Jungen und Mädchen arbeitet. Er wird sicher einmal ein ganz toller Grundschullehrer. Das sind sich auch die Kinder einig. Aber erstmal geht es wieder zum Studium. Als kleines Dankeschön bekam auch er einen Gutschein.

Die Erstklässler rundeten mit dem Lied „Hip Hop -Schule ist top“ die ganze Veranstaltung noch einmal ab.

Wandertag nach Neu Königsaue

Am Mittwoch den 17.09.2025 war die Aufregung in den beiden ersten Klassen riesengroß. Der erste geneinsame Wandertag stand an. Mit dem Bus ging es nach Neu Königsaue ins „Abenteuerland“ dem größten Outdoorspielplatz Sachsen-Anhalts.

Hier gab es für die kleine Entdecker eine Menge auszuprobieren. Mehr als 40 Spieleattraktionen luden zum Spielen, Entdecken und Toben ein. Die Mädchen und Jungen konnten sich so richtig auspowern und einander noch besser kennenlernen. Sie hatten sehr viel Spaß.

Da rumtoben sehr hungrig macht, gab es zum Abschluss für jeden noch eine leckrer Bratwurst, bevor es wieder nach Hause ging.

Wenn die Turnhalle bebt – Projektwoche „Tanztoleranz“ begeistert Groß und Klein


Freitagvormittag, 11 Uhr: Die Turnhalle unserer Grundschule bebt. Was das bedeutet, weiß inzwischen jeder – Nico Hilger, ehemaliger Breakdance-Weltmeister und wohl weltbester Tanzprojektleiter, war wieder mit seinem Herzensprojekt „Der Tanztoleranz“ zu Gast.


Bereits zum vierten Mal hat Nico unseren Schülern gezeigt, dass Tanz weit mehr ist als Bewegung zur Musik. Tanzen verbindet, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert den respektvollen Umgang miteinander. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr vor allem die Viertklässler, die eine Woche lang intensiv an ihren eigenen Choreografien gearbeitet, Ideen ausgetauscht und mit viel Freude ihre Stücke eingeübt haben.

Die große Präsentation

Am Freitag, den 12.09., war es dann so weit: Vor aufgeregten Schülern, Lehrkräften, Eltern und Großeltern präsentierten die Klassen ihre Ergebnisse. Nach einleitenden Worten von Direktorin Petra Meyer und Nico, in denen die beeindruckende Entwicklung der Kinder innerhalb weniger Tage hervorgehoben wurde, eröffnete die Klasse 4a mit einer Choreografie zum Soundtrack von „The Greatest Showman“. Die Klasse 4b legte nach – mit einem energiegeladenen Housemix von Ordinary und den Beats von HuntR/X „Takedown“. Das Publikum jubelte und staunte über die vielen kleinen Kunststücke, die die Kinder voller Stolz präsentierten.


Besonders eindrucksvoll war der gemeinsame Tanz beider vierten Klassen. Mit ihrer Darstellung zu „Opposite of Adults“ von Chiddy Bang erzählten sie eine kleine Theatergeschichte über Ausgrenzung, Mobbing – und wie am Ende das „Wir“ gewinnt.


Alle gemeinsam auf der Bühne

Dann wurde es richtig voll: Alle Schülerinnen und Schüler der Schule tanzten gemeinsam mit ihren Lehrkräften zu „Das Leben ruft“ von Santos & Montez. Die Begeisterung war nicht mehr zu bremsen, die Halle bebte vor Energie. Zum Abschluss durfte bei einer Freestyle-Präsentation jeder zeigen, was er in der Woche gelernt hatte – und natürlich ließ es sich auch Nico nicht nehmen, das Publikum mit ein paar seiner berühmten Schrauben zu verblüffen.


Dank an alle Unterstützer

Zum Abschluss bedankte sich Petra Meyer mit herzlichen Worten bei Nico für seinen unermüdlichen Einsatz und versprach, dass er auch im nächsten Jahr wiederkommen wird. Doch nicht nur Nicos Engagement machte diese Woche zu etwas Besonderem: Ohne die großzügige Unterstützung der Eltern beim Spendenlauf im Rahmen des Sportfestes und die finanzielle Hilfe des Fördervereins wäre dieses Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen. Beide haben entscheidend dazu beigetragen, dass die Kinder diese einmalige Erfahrung machen durften.


Die Projektwoche hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kraft in gemeinsamer Bewegung steckt. Tanz verbindet Generationen, stärkt das Selbstbewusstsein jedes einzelnen Kindes und fördert das Miteinander – Werte, die weit über die Schulzeit hinaus wichtig bleiben. Am Ende der Woche war nicht nur die Turnhalle erfüllt von Musik und Freude, sondern auch die Herzen aller Beteiligten.

Einschulung 2025

Die Einschulung eines Kindes ist ein großer Schritt in einen neuen Lebensabschnitt. Der Tag soll etwas Besonderes sein, so dass man sich noch Jahre später erinnert und gerne daran zurückdenkt. Bis zu dem Moment, wo die ersten Paukenschläge und Fanfarentöne der Schalmeienkapelle Sülldorf erklingen, waren viele Hände und Köpfe damit beschäftigt, alles zu tun, um dies umzusetzen. Da wurde mit Herzblut die Turnhalle festlich dekoriert, in den Ferien von den Kindern des Einschulungschores fleißig das Programm geübt, da wurden Freiwillige mobilisiert, die Blechkuchen und Muffins noch mal extra bunt verzieren. Und die Mühe lohnt jedes Mal, wenn man dann in leuchtende Kinderaugen sieht.

Und strahlen tun sie, die 34 festlich gekleideten Jungen und Mädchen, als sie mit ihren Familien, Freunden, Kindergärtnern, Lehrern, Hortner und Lokalpolitikern von der Kita Abenteuerland Richtung Grundschule Osterweddingen marschieren. Angekommen vor der Turnhalle gibt es noch einige Extraständchen bevor die Kinder auf ihre Klassen aufgeteilt werden.

Für die Klasse 1a samt Gästen beginnt nun in der Turnhalle die erste Feierstunde. Nach einer kurzen Begrüßung durch Direktorin Petra Meyer laufen die zukünftigen Erstklässler zur Musik von „Highland Cathedral“ ein. Der Einschulungschor beginnt das Programm mit viel Schwung mit dem Lied „HipHop – Schule ist top“. Dann wird das Gedicht „Ich saß auch mal hier.“ vorgetragen. Mary Jane, Amy und Laura wechseln sich mit den Strophen ab und begeistern das Publikum. Nun zeigen die Kinder der Musikschule Bujanov was sie gelernt haben und spielen „Das ABC Lied“ und das „Kleine Lied“ auf dem Keyboard.

Emotional wird es als der Chor „Kinder werden groß“ singt. Da werden hier und da schon mal Taschentücher gezückt und Tränchen vergossen. Ja wo ist nur die Zeit geblieben, gerade hielt man das Kleine noch im Arm und nun wird es ein Schulkind sein.

Feierlich wird es im Anschluss. Die kleinen ABC Schützen werden nacheinander nach vorn gebeten, wo sie ihre Aufnahmeurkunde von ihrer Klassenlehrerin überreicht bekommen und stolz in die Höhe halten.

Mit der fröhlichen Musik zu „Little Hollywood“ marschieren die jetzt offiziellen neuen Erstklässler mit ihrer Lehrerin in die Schule um ihren Klassenraum kennenzulernen. Ihre Familien und Gäste tauschen nun mit denen der Klasse 1b auf dem Schulhof den Platz. Hier hat der Förderverein der Grundschule einen Stand aufgebaut und lädt sie zu Kaffee, Kuchen, kalten Getränken und Sekt ein, um die Zeit der zweiten Feierstunde zu überbrücken. Kathleen Eve, Jennifer Arndt, Jana und Mika Tuchen, Pia Schröder, Michael Bremert und Liane Samland haben alle Hände voll zu tun, aber es bleibt immer noch Zeit um hier und da ein nettes Gespräch zu führen, Fragen zu beantworten und Glückwünsche auszusprechen.

Die meist beschäftigtesten Personen an diesem Tag waren wohl die beiden Fotografinnen Daniela Berndt und Sandy Dahlke. Sie sorgten dafür, dass die komplette Veranstaltung per Foto festgehalten wurde, machten auch schon erste Klassenfotos und Zuckertütenbilder.

Nachdem auch die zweite Feierstunde beendet war, trafen sich alle hinter der Turnhalle zum traditionellen Ballonaufsteigen. Und dann war es endlich soweit die Zuckertüten wurden überreicht.

Noch nach dem Aufräumen stehen Helfer und Lehrerteam zusammen und lassen den Tag bei einem Glas Sekt Revue passieren. Petra Meyer schwärmt von der Bereitschaft zu helfen und dem Gemeinsinn. Man spürt das den Menschen die Kinder und auch diese Schule wichtig sind. Sie freut sich das ehemalige Schüler extra gekommen sind, um den Einschulungschor zu unterstützen.

Alle Lehrerinnen freuen sich auf ihre Klassen und den Beginn des neuen Schuljahres. Ganz besonders am Herzen liegt Petra Meyer Robin Dahlke, der heute für die Musiktechnik zuständig war. Robin studiert Lehramt Grundschule im 4. Semester und wird unser Team als Praktikant bis Oktober unterstützen. Damit hat er sein Pflichtpraktikum freiwillig um zwei Monate verlängt. So kann er möglichst viel Praxiserfahrung für seinem späteren Alltag sammeln. Das er bei der Einschulung hilft sei selbstverständlich. Er selbst sagt: „Es ist eine schöne Tradition und ich freue mich, wenn ich meinen Teil dazu beitragen kann.“

Am Montag beginnt dann für alle das neue Schuljahr und für die Einschüler ein neues aufregendes Kapitel. Wir wünschen allen einen wundervollen Schulstart, viel Spaß und Freude beim Lernen, mit spannenden Abenteuern und tollen Freundschaften!

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle auch noch einmal an die Gemeinde Sülzetal, die Freiwillige Feuerwehr und die Polizei!