Pflanztag GemüseAckerdemie 2025

Im Rahmen des Projektes GemüseAckerdemie fand am 23.05.2025 ein weiterer Pflanztag statt. Zwölf kleine Gärtner aus der Kita Abenteuerland in Osterweddingen wurden von der Fördervereinsmitgliedern Daniela Jürgens und Liane Samland sowie den Ackercoaches Sarah und Michael im Schulgarten begrüßt.

Die Gummibärenbande war mit ihren Erzieherinnen Antje Tempelhagen und Sophie Brand gekommen, um erste Pflanzen einzubringen. Nach einem kleinen Rundgang durch den Garten, bei dem schon erste Pflanzen bestimmt wurden, bildeten alle einen Kreis. Sie stellten fest, dass Kohlrabi, Rote Bete und Mangold sowie Frühlingszwiebeln, die beim letzten Aktionstag im April gepflanzt wurden, ordentlich gewachsen sind und die Ernte nicht mehr weit ist. Die Ackercoaches der GemüseAckerdemie erklärten den wissbegierigen Jungen und Mädchen welche Aufgaben anstanden und welche Pflanzen wo gepflanzt werden sollten.

Es wurden Gruppen gebildet und schnell waren die Gartengeräte und Giesskannen verteilt. Nun hieß es die Hochbeete von Unkraut befreien und Löcher für die Pflanzen auszuheben. In einem Hochbeet waren sogar schon Kartoffeln zu ernten. Gesammelt in einem kleinen Korb staunten die Kinder nicht schlecht über die Ausbeute. Sorgfältig wurden die Pflanzlöcher angegossen und Gurken, Tomaten und Zucchini in die Erde verbracht. Die Tomaten und Gurken wurden zusätzlich noch an Stangen festgebunden, damit sie daran hochranken können. Im Erdbeerbeet gab es sogar schon etwas zu naschen.

Weiterhin konnten dank einer großzügigen Spende der Firma Bördegarten aus dem Gewerbepark Sülzetal Kräuter gepflanzt werden. Die Jungen und Mädchen schnupperten an Petersilie, Dill, Thymian, Basilikum und Minze und der ein oder andere kostete mutig von den Kräutern. Die Kinder freuen sich schon darauf das alles gut anwächst und sie mit den Kräutern ihr Frühstück verfeinern können.

Nach getaner Arbeit blieb noch etwas Zeit die Hühner des Nachbarn anzuschauen, die wiederum neugierig die kleine Gäste beobachteten. Auch an den Bienenbeuten der Schulimkerei konnten sich die Kindern Bienenwaben anschauen, bevor es dann zurück zum Kindergarten ging.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert