Freitagvormittag, 11 Uhr: Die Turnhalle unserer Grundschule bebt. Was das bedeutet, weiß inzwischen jeder – Nico Hilger, ehemaliger Breakdance-Weltmeister und wohl weltbester Tanzprojektleiter, war wieder mit seinem Herzensprojekt „Der Tanztoleranz“ zu Gast.
Bereits zum vierten Mal hat Nico unseren Schülern gezeigt, dass Tanz weit mehr ist als Bewegung zur Musik. Tanzen verbindet, stärkt das Selbstbewusstsein und fördert den respektvollen Umgang miteinander. Im Mittelpunkt standen in diesem Jahr vor allem die Viertklässler, die eine Woche lang intensiv an ihren eigenen Choreografien gearbeitet, Ideen ausgetauscht und mit viel Freude ihre Stücke eingeübt haben.
Die große Präsentation
Am Freitag, den 12.09., war es dann so weit: Vor aufgeregten Schülern, Lehrkräften, Eltern und Großeltern präsentierten die Klassen ihre Ergebnisse. Nach einleitenden Worten von Direktorin Petra Meyer und Nico, in denen die beeindruckende Entwicklung der Kinder innerhalb weniger Tage hervorgehoben wurde, eröffnete die Klasse 4a mit einer Choreografie zum Soundtrack von „The Greatest Showman“. Die Klasse 4b legte nach – mit einem energiegeladenen Housemix von Ordinary und den Beats von HuntR/X „Takedown“. Das Publikum jubelte und staunte über die vielen kleinen Kunststücke, die die Kinder voller Stolz präsentierten.
Besonders eindrucksvoll war der gemeinsame Tanz beider vierten Klassen. Mit ihrer Darstellung zu „Opposite of Adults“ von Chiddy Bang erzählten sie eine kleine Theatergeschichte über Ausgrenzung, Mobbing – und wie am Ende das „Wir“ gewinnt.
Alle gemeinsam auf der Bühne
Dann wurde es richtig voll: Alle Schülerinnen und Schüler der Schule tanzten gemeinsam mit ihren Lehrkräften zu „Das Leben ruft“ von Santos & Montez. Die Begeisterung war nicht mehr zu bremsen, die Halle bebte vor Energie. Zum Abschluss durfte bei einer Freestyle-Präsentation jeder zeigen, was er in der Woche gelernt hatte – und natürlich ließ es sich auch Nico nicht nehmen, das Publikum mit ein paar seiner berühmten Schrauben zu verblüffen.
Dank an alle Unterstützer
Zum Abschluss bedankte sich Petra Meyer mit herzlichen Worten bei Nico für seinen unermüdlichen Einsatz und versprach, dass er auch im nächsten Jahr wiederkommen wird. Doch nicht nur Nicos Engagement machte diese Woche zu etwas Besonderem: Ohne die großzügige Unterstützung der Eltern beim Spendenlauf im Rahmen des Sportfestes und die finanzielle Hilfe des Fördervereins wäre dieses Projekt in dieser Form nicht möglich gewesen. Beide haben entscheidend dazu beigetragen, dass die Kinder diese einmalige Erfahrung machen durften.
Die Projektwoche hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel Kraft in gemeinsamer Bewegung steckt. Tanz verbindet Generationen, stärkt das Selbstbewusstsein jedes einzelnen Kindes und fördert das Miteinander – Werte, die weit über die Schulzeit hinaus wichtig bleiben. Am Ende der Woche war nicht nur die Turnhalle erfüllt von Musik und Freude, sondern auch die Herzen aller Beteiligten.