Weihnachtssingen

Weihnachtsklänge in den Fluren der Grundschule: Ein musikalischer Start in die Vorweihnachtszeit

Der Countdown läuft: Noch knapp drei Wochen bis Heiligabend, und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest ist überall spürbar. Auch in unserer Grundschule liegt eine ganz besondere Stimmung in der Luft Zum Auftakt der Adventswoche hatte Schulleiterin Petra Meyer eine herzerwärmende Idee: Warum nicht die Schulwoche mit einem gemeinsamen Singen starten?

Montagmorgen, kurz nach Unterrichtsbeginn, wurde das Treppenhaus plötzlich zur Bühne: Alle Klassen, begleitet von ihren Lehrkräften, versammelten sich mit leuchtenden Teelichtern in den Händen. Als die ersten Töne von „Bald nun ist Weihnacht“ erklangen, breitete sich eine besinnlich Stimmung aus. Das Lachen und die leuchtenden Augen der Kinder füllten die Flure – ein Moment, der allen lange in Erinnerung bleiben wird.

„Das war so schön! Es hat uns allen richtig viel Spaß gemacht“, war hier und da von den Kindern zu hören. Auch Schulleiterin Petra Meyer zeigte sich begeistert: „Es war ein wunderbarer Moment des Miteinanders. Gerade in der Weihnachtszeit ist es schön, etwas Gemeinsames zu erleben, das uns alle verbindet.“

Die Aktion kam so gut an, dass bereits feststeht: Am Montag der letzten Schulwoche vor den Weihnachtsferien wird das Singen wiederholt. Bis dahin wird in den Klassenzimmern fleißig weitergeübt – denn in den Fluren der Grundschule sollen die Weihnachtsklänge auch beim nächsten Mal wieder Herzen erwärmen und für leuchtende Augen sorgen.

Villa Wertvoll

Kreative Projektwoche in der Villa Wertvoll – Mut, Talente und Applaus

Manchmal reicht ein einziges Angebot, um Großes zu bewegen: Im Sommer erhielt unsere Schule das Angebot zur Teilnahme an einem Workshop in der Villa Wertvoll in Magdeburg. Mit ihrem Konzept, Kinder in einer kreativen Woche in den Bereichen Musik, Tanz, Theater und Kunst zu fördern, verfolgt die Villa das Ziel, Talente zu entdecken, Selbstvertrauen zu stärken und den Kindern zu vermitteln, dass sie bedingungslos wertvoll sind.

Begeistert von dieser Idee, meldeten Frau Neumann und Frau Meyer ihren Klassen -die 2b und die 4b für dieses Projekt an. Dank der finanziellen Unterstützung des Fördervereins (10€ pro Kind) und der Übernahme der täglichen Fahrten nach Magdeburg durch Amazon war alles bereit für dieses neue Abenteuer.

Ein spannender Start in die Woche

Am 09. Dezember war es dann endlich soweit. Ein großer Doppelstockbus wartete um 07:30 Uhr auf die aufgeregten Kinder – für viele das erste große Highlight. Und eine erste Herausforderung musste auch gleich gelöst werden – die Sitzordnung – oben oder unten, wer darf wo sitzen? Schnell wurde eine faire Lösung gefunden: Auf der Hinfahrt durfte die 2b oben sitzen auf der Rückfahrt dann die 4b.

An der Villa Wertvoll angekommen wurden die Kinder herzlich empfangen, Namensschilder wurden verteilt und alle versammelten sich im großen Saal. Dort wartete eine weitere Überraschung. Nico Hilger, allen von der Tanztoleranz als weltbester Tanzgruppenleiter bekannt, war als Betreuer dabei. Mit ihm und weiteren Künstlern und Pädagogen startete die Woche dann mit lustigen Kennlernspielen, darunter das Klatsch-Ritual 7-3-1, welches die Kinder die restliche Woche begleiten sollte. Schnell brach das Eis und die Kinder waren bereit, sich ihrer ersten großen Herausforderung zu stellen: „Für welchen Workshop soll ich mich entscheiden?“

Zur Auswahl standen:

  • Breakdance: Akrobatik, Beats und Moves unter der Leitung von Nico Hilger
  • Theater: Spannende Geschichten und große Bühnenmomente mit Fabi Erban
  • Kunst: Farben, Techniken und kreatives Experimentieren unter der Anleitung von Andrin Schumann

Kreatives Arbeiten und neue Herausfordernde

Nachdem jedes Kind eine Auswahl getroffen hatte, wurde in den Kleingruppen sofort losgelegt. Während die Theaterkinder Ideen für eine abenteuerliche Geschichte sammelten, probten die Tänzer erste Choreografien und einzelne Moves. In der Kunstgruppe entstanden farbenfrohe Kunstwerke.

Natürlich lief nicht immer alles glatt: Hier und da flossen Tränen, wenn ein Move nicht klappte, der Text nicht richtig aufgesagt wurde oder eine Idee nicht funktionierte. Doch unter Anleitung der Betreuer und mit Unterstützung der Gruppe lernten die Kinder auch diese Herausforderung zu meistern und dabei die eigene Stärke zu entdecken.

Regelmäßige Pausen sorgten für Erholung und neue Energie. Doch das Engagement blieb ungebrochen.

Das große Finale: Bühnenmomente und Rekorde

Am Freitag stieg dann die Spannung. Die Ergebnisse der Woche sollten vorgeführt und präsentiert werden. Vormittags wurde noch fleißig geprobt, die Kunstwerke arrangiert und letzte Details abgestimmt. Nach der Mittagspause begann dann die große Show.

Den Anfang machte die Theatergruppe mit ihrer aufregenden Geschichte von einer Klassenfahrt nach Hawaii, bei der Schüler entführt und gerettet wurden. Die kleinen Schauspieler begeisterten mit Spannung, Humor und großem Einsatz. Der tosende Applaus sprach für sich.

Anschließend führte die Kunstgruppe durch ihre Ausstellung. Stolz erklärten die Kinder ihre einzelnen Werke und zeigten welche Techniken sie erlernt haben.

Den Abschluss bildete die Breakdanceshow. Zu pulsierenden Beats zeigten die Tänzer coole Choreografien und brachten das Publikum mit atemberaubenden Moves zum Staunen. Zum Höhepunkt legten Matteo und Mats aus der vierten Klasse persönliche Rekorde hin – 50 Mal der „Coffee Grinder“ und 50 „Schrauben“ hintereinander. Ein Moment, der mit endlosem Applaus und Jubel gefeiert wurde.

Erinnerungen für’s Leben

Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen kleinen Edelstein als Erinnerung daran wie wertvoll jeder Einzelne ist. Stolz und glücklich kehrten die Kinder zur Schule zurück – erfüllt von neuen Erfahrungen, gestärktem Selbstbewusstsein und dem Wissen „Ich kann etwas bewegen!“.

Die kreative Woche in der Villa Wertvoll war mehr als ein Workshop. Sie war ein Abenteuer, bei dem die Kinder nicht nur ihre Talente entdeckten, sondern auch Mut fassten, Neues zu wagen und gemeinsam über sich hinaus zu wachsen.

Manchmal reichen 5 Tage um ein Leben lang in Erinnerung zu bleiben. Ein großes Dankeschön gilt allen Unterstützern, die diese kreative Woche möglich gemacht haben.

Badesalz

Salzige Unterrichtsstunde mit der Talhexe

Am Freitag, den 29. November, war die bei den Kindern der 4b sehr beliebte Talhexe zu Gast – und wie immer, wenn sie kommt, wurde etwas Besonderes gemacht. Dieses Mal drehte sich alles um duftende Kreativität: Die Kinder durften ihr eigenes buntes Badesalz herstellen!

Mit dabei war die Freundin der Talhexe, Isabell Nordt, eine Expertin für die Herstellung von Badezusätzen. Sie führte die Kinder zu Beginn in die Welt der Düfte und Farben ein. Geduldig erklärte sie, wie man den bunten Badezusatz herstellt, welche ätherischen Öle sie mitgebracht hatte und wie das Salz später verwendet werden kann.

Nach der theoretischen Einführung ging es an die praktische Arbeit. Auf den Tischen wurden kleine Eimerchen, Löffel und Waagen verteilt. Jedes Kind durfte zwei Eimer mit jeweils 200 Gramm weißem Badesalz und einen Eimer mit 100 Gramm abwiegen. In die größeren Portionen mischten die Kinder Lebensmittelfarbe – fünf Tropfen reichten, um das Salz in leuchtenden Farben erstrahlen zu lassen. Natürlich wählte jedes Kind seine Lieblingsfarben.

Doch Farbe allein reicht nicht, um ein Wohlfühlerlebnis zu schaffen. Deshalb gab es zusätzlich duftende ätherische Öle: zwei Tropfen Orangenöl und sieben Tropfen Pfefferminzöl wurden sorgfältig untergemischt. Nun hieß es: rühren, rühren, rühren, bis die Mischung perfekt war.

Der nächste Schritt war besonders spannend: Die Kinder füllten die unterschiedlich gefärbten Salze mithilfe von Trichtern schichtweise in Gläser, die sie von zu Hause mitgebracht hatten. So entstanden wunderschöne, bunte Muster in den Flaschen – jedes ein Unikat.

Zum Abschluss klebten die Kinder kleine Etiketten mit Gebrauchsanweisungen und Inhaltsstoffen auf ihre Gläser. Das Ergebnis? Tolle, selbstgemachte Geschenke für Mama oder Papa oder auch einfach zum selbst behalten.

Ein herzlicher Dank geht an die Talhexe und ihre Freundin Isabell für diesen spannenden und kreativen Vormittag. Die Kinder hatten nicht nur eine Menge Spaß, sondern auch ein lehrreiches Erlebnis!

Lesenacht 4b

Gemeinsame Lesenacht am Nikolaustag

Am Nikolausmorgen sorgte eine besondere Überraschung für große Aufregung in der Klasse 4b. Der Nikolaus hatte für jedes Kind einen ganz persönlichen Brief hinterlassen, der eine aufregende Botschaft enthielt: Noch am selben Abend sollte eine gemeinsame Lesenacht stattfinden – ein lang gehegter Wunsch der Kinder! Die Vorfreude war riesig.

Um 18 Uhr war es dann so weit. Die Schüler*innen strömten mit Schlafsäcken, Decken und Kuscheltieren in den leer geräumten Klassenraum und richteten sich gemütlich ein. Der Abend begann mit einem gemeinsamen Leseerlebnis. Abwechselnd lasen die Kinder aus den spannenden Kapiteln des Buches „Unser Weihnachtswunderhaus“ vor und tauchten in die weihnachtliche Geschichte ein.

Nach dem Lesen wurde es musikalisch: Gemeinsam wurden einige fröhliche Weihnachtslieder gesungen, und ein besonderes Highlight war die Aufführung von „Last Christmas“ mit Boomwhackers, die mit viel Begeisterung und Applaus begleitet wurde.

Bei Chips und selbst gemachtem Popcorn verwandelte sich der Klassenraum dann in ein kleines Kino, und alle sahen gemeinsam den Film „Unsere Lehrerin, die Weihnachtshexe“. Die witzige und herzerwärmende Geschichte sorgte für viele Lacher und rundete den Abend perfekt ab.

Nach dem Film wurde es ruhiger. Die Kinder kuschelten sich in ihre Schlafsäcke und tauschten noch ein paar Geschichten aus bevor schließlich nach und nach Ruhe im Klassenraum einkehrte.

Am nächsten Morgen wartete nach dem Aufstehen noch eine weitere Überraschung: Die Eltern brachten für alle ein leckeres Frühstück vorbei, das die Kinder gemeinsam genießen konnten. Es war der perfekte Abschluss einer rundum gelungenen Lesenacht – eine willkommene Abwechslung im Schulalltag und ein echtes Highlight in der Vorweihnachtszeit.