Sportfest 2023

Sportlich ging es am 02.06.2023 auf dem Sportplatz Osterweddingen zu. Hier wurde das Sportfest der Grundschule Osterweddingen ausgetragen. Gemeinsam organisiert von Schule, dem Osterweddinger Sportverein, Eltern und dem Förderverein ist es eins der großen Highlights im Schuljahr. Alle 142 Grundschüler waren zusammen mit ihren Lehrern und vielen freiwilligen Helfern gekommen um sich in den Disziplinen Seilsprung, Kurzstrecke (60m), Ballwurf und Langstrecke (800m) zu messen. Nach einer kurzen musikalischen Begrüßung und Aufteilung der Gruppen, hieß es erstmal Aufwärmen bei flotten Rhythmen zu einer Choreografie vorgetanzt von drei Schülerinnen der vierten Klasse.

Fair und ehrgeizig wurde dann um jede Minute und jeden Meter gekämpft. Neben den Pflichtstationen gab es für die vielen kleinen Sportler verschiedene Spielstationen an denen sie ihre Geschicklichkeit, ihre Teamfähiglkeit und ihre Ausdauer unter Beweis stellen konnten. Nach Herzenslust wurde gekickt und getobt. Auf der Hüpfeburg konnten sich die Jungen und Mädchen dann so richtig auspowern.

 Zur Belohnung und Abkühlung gab es nach Durchlauf aller Stationen ein Eis gesponsert vom Förderverein der Grundschule.

Ein weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war dann der Spendenlauf des Fördervereins. Bereits zum zweiten Mal konnten die Grundschüler Spenden erlaufen. Im Vorfeld hatten sich die Jungen und Mädchen Sponsoren gesucht, die ihnen für jede erlaufene Runde eine Spende zusagten. Auch hier waren die Kinder mit Kampfgeist bei der Sache. Betreuer, Lehrer und Klassenkameranden feuerten die Läufer mit Trommeln und Zurufen kräftig an. Runde um Runde stieg der Spendestand auf 3056 €.

Der Erlös dieses Laufes wird nun in verschiedene Schulprojekte fließen und auch hier soll der Sport im Vordergrund stehen. So wird ein neues Fussballtor für den Bolzplatz auf dem Schulgelände angeschafft, eine Sport- und Spieletonne für Spiel und Spaß in den Hofpausen und das Tanz-Toleranz-Projekt finanziell unterstützt.

Wir danken allen Sponsoren ganz ganz herzlich für die Unterstützung!

Nach dem Mittagessen fand die Siegerehrung statt. Mit viel Applaus und Jubelrufen bestiegen nach und nach die jeweils drei Erstplatzierten das Siegertreppchen und bekamen Medaillen und Urkunden überreicht.

 

Altersklasse Platz Mädchen Jungen
7 1  Klara Block  Anton Kaiser
  2  Lara Sauerbaum  Mika Tuchen
  3  Merle Dräger  Lorenz Klopp und Oskar Pohl
8 1  Leni Klemm  Tom Albrecht
  2  Ewa Körner  Mika Bremert
  3  Jolina Kampe  Jannes Grünklee
9 1  Paulina Schlosser  Leon Albrecht
  2  Ronja Bielik  Jerome Dyka
  3  Mayla Steinbrecher  Lian Noffz
10 1  Sophie Retschlag  Leevi Döppner
  2  Johanna Huthmann  Jeronimo Jansen
  3  Fiona Ruffert  Anton Heinert

Alles in allem war es ein wunderbarer Tag für die Kinder, begeistert waren aber auch die vielen Helfer. Eine von Ihnen ist Daniela Jürgens: "Es hat wieder sehr sehr viel Spaß gemacht zu unterstützen und es ist wirklich schön zu sehen, wie das Zusammenspiel von Schule, Eltern und Vereinen funktioniert so ein schönes Sportfest auf die Beine zu stellen. Die Kinder hatten alle mega viel Spaß. Die beiden neuen Spielstationen (Minibasketball und der Barfußpfad) waren liebevoll vorbereitet und wurden sehr gut angenommen. Und ich bin echt gespannt, was beim Spendenlauf dieses Jahr zusammen kommt. Ich freue mich schon auf nächstes Jahr."

Wir danken den Organisatoren und den vielen freiwilligen Helfern, die diesen Tag zu etwas ganz Besonderem gemacht haben!!!

 

 

 

 

 

Abenteuer Zoo

Schulausflug zum Zoo Aschersleben - Ein Tag voller Abenteuer und Entdeckungen!

Ein Bericht von Daniela Jürgens

Kurz vor den Ferien haben die Schüler der 3b und der 2b einen Ausflug zum Zoo Aschersleben unternommen. Ein aufregender Tag voller spannender Erlebnisse.

Die Busfahrt war voller Vorfreude und nach der Ankunft starteten die Schüler*innen mit einem gemeinsamen Frühstück in den Tag.

 

Das erste Highlight des Ausflugs war der Besuch des Planetariums, wo der faszinierende Sternenhimmel bewundert wurde. Bei einem kleinen Vortrag „Der Tagbogen der Sonne“ wurde ein Sonnenuntergang bestaunt und die Schüler*innen lernten die wichtigsten Sternbilder kennen. Außerdem wurde erklärt, wie mit Hilfe des Polarsterns die Himmelsrichtungen bestimmt werden können. Highlight im Planetarium war die musikalische Reise durch die vier Jahreszeiten. Dabei wurden interessante Informationen über den Tagbogen der verschiedenen Jahreszeiten vermittelt. Mit musikalischer Begleitung, die perfekt auf die jeweiligen Jahreszeiten abgestimmt war, haben die Schüler*innen eine kleine „Zeitreise“ durch das Jahr erlebt. Begeistert sangen sie gemeinsam mit und lernten dabei eine Menge über die Zusammenhänge in der Natur.

Nach dem Planetarium durfte der Zoo auf eigene Faust erkundet werden. Begeistert liefen die Schüler*innen in kleinen Gruppen los um die verschiedenen Tiere zu entdecken. Während ihres Rundgangs begegneten sie Tigern, Bären, niedlichen Erdmännchen, verspielten Kattas oder auch exotischen Vogelspinnen und gemütlichen Schildkröten. Doch das wohl aufregendste Erlebnis war die Begegnung mit einer entlaufenen Ziege, die für viel Aufregung und Begeisterung sorgte. Die Ziegen dürfen sich im Zoo Aschersleben frei bewegen.

 

Nach einem gemeinsamen Mittagessen wurde der Spielplatz ausgiebig zum Austoben genutzt. Bevor es dann zum Bus ging, wurde dann noch der Souvenirshop gestürmt, um ein Andenken an diesen Tag zu kaufen. Mit vielen neuen Eindrücken und wunderbaren Erinnerungen und einigen neuen Kuscheltieren kehrten die Schüler*innen zurück zur Schule.

 

Chor singt zum Muttertag

 

Anlässlich des bevorstehenden Muttertages trat unser Schulchor am 10.05.2023 im Saal des DRK-Seniorenheims "Rusches Hof" auf. Im Gepäck hatten die Kinder eine bunte Mischung aus Querbeet Mitmachmusik, wie Chorleiterin Petra Meyer erklärte. "Die Stimmung ist hier immer erwartungsvoll und man singt gerne mit. Also haben wir in unserem Programm heute alte Volkslieder wie "Hoch auf dem gelben Wagen" oder "Horch was kommt von draußen rein", alte DDR Kinderleider und Rocksongs wie "Alt wie ein Baum" zum Besten gegeben, aber auch Neues wie "Kinder werden groß" und "Licht am Horizont"." Instrumental begleiteten die Kinder sich selbst mit verschiedenen Rhythmusinsturmenten wie Canjon, Djemben und Boomwrackern und luden somit auch zum Mitklatschen und Schunkeln ein.


Organisatorin Margitta Falkenberg bedankte sich im Namen aller Anwesenden für die tolle Darbietung. "Es ist schön, wenn wir zu diesem wunderbaren Nachmittag etwas beitragen konnten und was ist schöner als einem Menschen mit Musik ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Wir kommen gerne wieder.", verabschiedete sich die Chorleitein.

Leselöwe 2023

Volksstimmebericht von Udo Mechenich

Mila liest am besten

Lesewettbewerb an der Grundschule in Osterweddingen

Der Schulentscheid für den Lesewettbewerb „Leselöwe“ des Löweverlages fand kürzlich in der Grundschule Osterweddingen statt. Die nächste Stufe ist nun der Regionalentscheid in Wanzleben.

Neun Finalisten aus den Klassen drei und vier traten in Osterweddingen gegeneinander an. Sie alle mussten drei Minuten lang einen ihnen unbekannten Text lesen. „Alle waren sehr aufgeregt“, berichtet die Klassenlehrerin der vierten Klasse, Anja Schlender, „schließlich muss man nicht jeden Tag vor einer Jury etwas vorlesen.“ Die Nase vorn hatte am Ende Mila. Sie wird Osterweddingen beim Regionalentscheid vertreten.

Die Preise für Plätze eins bis drei waren Büchergutscheine des Löweverlags. Der gesamte Wettbewerb kommt dank einer Zusammenarbeit des Buchshops von Margit Muschter in Wanzleben und dem Löweverlag zustande. Vor dem Schulentscheid waren in jeder Klasse die Lesekönige ermittelt worden. Es traten sechs Kinder aus den beiden dritten Klassen und drei Kinder aus der vierten Klasse gegeneinander an.

 

 „Für uns vom Förderverein ist die Unterstützung des Lesewettbewerbes eine klare Sache. Lesen ist eine der Grundqualifikationen, die die Grundschule einem Kind mitgibt. Aus diesem Grund helfen wir der Schule immer wieder mit neuen Büchern, mal zu einem festen Anlass, aber immer auch wieder einfach nur so“, meint die Vorsitzende des Fördervereins der Grundschule Osterweddingen, Liane Samland, die auch mit in der Jury des Lesewettbewerbes saß. Der Lesewettbewerb habe gezeigt, wie gut die Schülerinnen und Schüler in Osterweddingen beim Lesen schon seien. „Das war heute ein unbekannter Text. Da haben die Mädchen und Jungen gezeigt, dass sie beim Lesen schon richtige Könner sind. Ich freue mich, dass ich bei der Jury helfen konnte.“


In der Jury saß auch Gilda Scheppan. Sie arbeitet schon seit über 40 Jahren als Lehrerin. „Leider musste ich im Lauf der Jahre feststellen, dass die Freude am Lesen immer mehr abgenommen hat. Das flüssige Lesen beherrschen die Kinder heute nicht mehr ganz so gut. Genau daran arbeiten wir aber hier bei uns in der Grundschule in Osterweddingen. Viele Kinder sind leider durch all die anderen Medien zu sehr abgelenkt. Nicht bei allen, aber der Trend ist leider zu beobachten.“

Verkehrserziehungstage

Am 08. und 09.05.2023 fanden an der Grundschule Osterweddingen die alljährlichen Verkehrserziehungstage statt. Im Vorfeld hatten die Grundschüler fleißig im Unterricht alles über das Verhalten im Verkehr, das Fahrrad und die Verkehrszeichen gelernt. Die Viertklässler legten alle den schriftliche Teil der Fahrradprüfung erfolgreich ab.

Die Landesverkehrswacht Sachsen-Anhalt vertiefte das vorhandene Wissen mit Vorträgen zu Verkehrssicherheit und Verkehrsregeln und übernahm dann den praktischen Teil. Schnell wurde auf dem Parkplatz vor der Schule ein Parcour aufgezeichnet und  aufgestellt. Die Erst- und Zweitklässler hatten diesen mit dem Roller zu meistern, die Drittklässler mit dem Fahrrad. 

Die Viertklässler gingen derweil zusammen mit Polizisten die Prüfungsstrecke ihrer Fahrradprüfung ab. Hier erklärte die Polizei den Kindern noch einmal die Besonderheiten der Strecke und wies auf Gefahrenquellen hin.

Während im Werkenkeller Fahrradlampen und Reifen repariert wurden, wurde auf dem Schulhof jedes einzelne Fahrrad auf Funktionstüchtigkeit und Verkehrssicherheit geprüft. Hier und da wurde schnell noch etwas korrigiert, doch am Ende erhielten alle Fahrräder eine Prüfplakette. Auch das Richtige Tragen eines Fahrradhelmes wurde gezeigt und es gab Bewegungsspiele auf dem Schulhof.

Am Dienstag absolvierten alle Viertklässler dann mit Bravour ihre Fahrradprüfung. Dies freute Klassenlehrerin Anja Schlender sehr.

 

 

Bericht der Volksstimme: